Bigler x Lauberhornrennen
Bigler x Verein Internationale Lauberhornrennen
Wir sind stolz und voller Vorfreude, ab dem internationalen Lauberhornrennen 2025 als offizieller Partner Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Tradition, Passion und Ambition – diese Werte vereinen Bigler und das Lauberhorn. Deshalb passt unsere Partnerschaft perfekt, denn sie feiert echte Schweizer Traditionen.
In den nächsten 2 Jahren sorgen wir wieder dafür, dass es an Genuss und Energie nicht fehlt – sowohl für die Besucher:innen als auch für die vielen Helfer:innen, die das internationale Lauberhornrennen erst möglich machen. Wir freuen uns auf die spannenden Skirennen 2026 sowie 2027 und weiterhin eine grossartige Zusammenarbeit mit dem Verein internationalen Lauberhornrennen.
Rückblick: Lauberhornrennen 17.01.-19.01.2025
Die 95. Internationalen Lauberhornrennen haben mit einem Schweizer Sieg begonnen. Wir blicken zurück auf drei unvergessliche Tage in Wengen.
Super-G - Freitag, 17.01.25
Franjo von Allmen (SUI) sicherte sich mit einer Zeit von 1:47.65 Minuten seinen ersten Weltcupsieg überhaupt. Vincent Kriechmayr (AUT) kam im Super-G nicht an den Schweizer heran und fuhr mit 0.10 Sekunden Rückstand als Zweiter aufs Podest. Stefan Rogentin (SUI) komplettierte das Podest als Dritter mit einem Rückstand von 0.58 Sekunden.
Legendäre Lauberhornabfahrt - Samstag, 18.01.25
Mit der Startnummer 13 fährt Marco Odermatt mit neuem Streckenrekord und 37 Hundertstel souverän auf den ersten Platz. Sein Teamkollege Franjo von Allmen bestätigt seine Topform in Wengen und platziert sich nach seinem gestrigen Sieg im Super-G auf dem zweiten Platz. Der Slowene Hrobat Miha lancierte mit der Startnummer 1 das Rennen und zeigte bereits eine super Fahrt. Am Ende schaffte er es mit 57 Hundertstel Rückstand auf den dritten Platz.
Slalom - Sonntag, 19.01.25
Der Norweger Atle Lie McGrath fährt auf den ersten Platz mit einer Siegerzeit von 1:45.95. Seinem Teamkollegen Timon Haugan gelingt nach dem ersten Lauf eine Aufholjagd und er folgt auf dem zweiten Rang, nur 18 Hundertstel hinter McGrath. Mit 29 Hundertstel Rückstand komplettiert Henrik Kristoffersen das Norweger-Podest als Dritter. Direkt hinter dem Podest platzieren sich drei Schweizer.
Hier geht's zum Video-Rückblick Lauberhornrennen 2025
Wir freuen uns bereits jetzt auf die 96. Internationalen Lauberhornrennen vom 16.–18. Januar 2026!
Save the date!