Menü Menü schliessen
«Dr Papi hout am liebschte dr Bigler id Pfanne.»

Unser Engagement für die Umwelt

Mitgliedschaft EnAW - Vision Netto-Null

Die Bigler AG leistet einen Beitrag zur Energiewende und zur Schadstoffreduktion und sie ist seit der ersten Stunde aktives Mitglied der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW). Mit deren Profis werden verbindliche Zielvereinbarungen rund um Energieeffizienz getroffen seit 2004, welche vom Bundesamt für Umwelt und vom Bundesamt für Energie geprüft und auditiert werden. Mit gezielten Massnahmen wie umfassende Wärmerückgewinnung, Modernisierung der Haustechnik und Installation einer Photovoltaikanlage konnten wertvolle Erfolge erzielt werden. Unter anderem gelang es uns den CO2-Ausstoss in den letzten Jahren um die Hälfte zu reduzieren. Die Vision ist die komplette Dekarbonisierung. Mehr dazu im Bericht Vision Netto-Null.

Auch die Fahrzeugflotte ist modern ausgestattet. Unterwegs werden sämtliche Fahrzeuge über ein Ortungssystem online begleitet. Dies hilft Wartezeiten und Umwege zu vermeiden. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge mit der strengen Abgasnorm Euro 6 oder höher ausgestattet.

Bigler setzt auf erneuerbare Engergie

Mai 2022 - Ganz nach dem Motto „Dr Bigler git dr jede Morgä nöii Energie.“ haben wir Ende des vergangenen Jahres 2021 bereits unsere zweite Photovoltaikanlage in Betrieb genommen auf den Dächern unserer Produktionsgebäude am Hauptsitz in Büren an der Aare. Nun kann bei schönem Wetter und viel Sonnenschein noch mehr Energie erzeugt werden mit der leistungsstarken 632,4 kWp Anlage. Dies entspricht einem Jahresenergieertrag von 560'000 kWh. Unser Solarkraftwerk hat eine Grösse von 3039 m2 und besteht aus 1‘581 Modulen.

Der CEO Markus Bigler legte schon immer grossen Wert auf Energieeffizienz:

«Durch die Umsetzung einer breiten Palette an Energiemassnahmen wie Wärmerückgewinnung, einem energieeffizienten Maschinenpark, einem umfassenden Gebäudeleitsystem und der Installation von Photovoltaikanlagen in Lyss und Büren konnten wir in den letzten Jahren die CO2-Emissionen nahezu halbieren und gleichzeitig Kosten sparen. Eine Win-Win Situation die Freude macht.»

Diese kürzlich in Betrieb genommene Photovoltaikanlage verspricht eine sehr lukrative Investition zu werden: Mit einem Eigenverbrauchswert von 100% ist die wirtschaftliche Nutzung der Anlage garantiert. Zusätzlich zur Betriebskostensenkung und der Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen leisten wir als Bigler AG dank dieser Inbetriebnahme einen engagierten Beitrag zur Energiewende.

Mehr über die PV Anlage von Helion erfährst du auch hier.

 

Partnerschaft mit der Science Based Targets Initiative (SBTi)

November 2023 – Nachhaltigkeit ist die Basis der Unternehmensphilosophie von Bigler – auch im Klimaschutz. Bereits seit über 20 Jahren engagieren wir uns mit einer verbindlichen Zielvereinbarung zur CO₂-Reduktion in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt. Allein in den letzten sechs Jahren haben wir rund 50 konkrete Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt.

Um diesem Engagement eine langfristige Perspektive zu geben, wurde 2023 eine umfassende Roadmap zur Dekarbonisierung erarbeitet. Ziel ist die weitgehende Eliminierung der CO₂-Emissionen aus Produktion und Logistik innerhalb von 10–15 Jahren. Dazu gehören der Ausbau von Photovoltaikanlagen, der Ersatz fossiler Antriebe durch Elektromotoren sowie die schrittweise Umstellung auf E‑LKWs.

Noch grösser ist jedoch der Hebel bei vor- und nachgelagerten Stufen – etwa in der Tiermast oder Futterproduktion. Deshalb hat sich Bigler Ende 2023 als eines der ersten Unternehmen der Fleischwirtschaft der Science Based Targets Initiative (SBTi) angeschlossen. Die SBTi verpflichtet uns, unsere Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette wissenschaftsbasiert zu senken, im Einklang mit dem 1,5 °C-Ziel des Pariser Abkommens.

„Allein in den letzten sechs Jahren haben wir rund 50 Massnahmen umgesetzt, um die Energieeffizienz zu optimieren. Um den vielen Einzelmassnahmen eine gesamtheitliche Dimension zu geben, haben wir im vergangenen Jahr eine Roadmap zur Dekarbonisierung erstellt. Nichts tun ist keine Option – wir packen an. Gemeinsam mit der Branche und unseren Partnern werden wir Lösungen finden.“ – Markus Bigler, CEO Bigler AG Fleischwaren

Bigler arbeitet aktiv in branchenspezifischen Gremien und Kooperationsplattformen mit, um auch in der Landwirtschaft und bei vorgelagerten Emissionsquellen Fortschritte zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Branche und den Behörden entwickeln wir Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft.

 

Partnerschaft mit Swiss Recycle

Als Teil unseres Engagements für mehr Kreislauffähigkeit ist Bigler seit Juni 2025 offizieller Partner von Swiss Recycle. Die Plattform verbindet Unternehmen, die gemeinsam an Lösungen für die Wiederverwertung von Materialien arbeiten. Unser Fokus liegt dabei auf Verpackungen, deren Rezyklierbarkeit durch Monomaterialien verbessert wird.

Unsere Erkenntnisse und Fortschritte teilen wir offen – im Austausch mit Partnern aus Industrie und Handel. Denn wir sind überzeugt: Nur gemeinsam lassen sich funktionierende Materialkreisläufe etablieren. Mehr dazu unter: https://swissrecycle.ch/de/aktuell/detail/bigler-fleischwaren-stellt-sich-vor