Bigler x Lauberhornrennen
Bigler x Verein Internationale Lauberhornrennen
Mit Stolz verkünden wir, dass Bigler ab dem Lauberhornrennen 2025 für die kommenden drei Jahre offizieller Partner dieses traditionsreichen Sportereignisses ist.
Eine perfekt passende Partnerschaft, die Schweizer Tradition, Leidenschaft und Ambition vereint - Werte, die bei uns und beim Lauberhornrennen tief verwurzelt sind. Als regional verankertes Familienunternehmen aus der Region Bern engagieren wir uns mit Herzblut und starker Verbundenheit für unsere Herkunft, den Sportler:innen, Organisationen sowie Events und Veranstaltungen - echtes Sponsoring aus der Region für die Region.
Für uns ist diese Partnerschaft mehr als nur ein Sponsoring – sie ist ein Bekenntnis zu unserer Herkunft, zum Kanton Bern und zur Schweizer Tradition. Ganz nach unserem Motto: «Hie drin steckt ganz viu Liebi.»


„Ä Portion Energie“ als Dankeschön für alle Helfer:innen
Ohne die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre das Lauberhornrennen undenkbar. Daher möchten wir ihnen mit liebevoll zusammengestellten Helfer‑Paketen etwas zurückgeben: gefüllt mit regionalem Genuss – darunter ein echter Klassiker, unser beliebter Bauernknacker. Herzhaft und authentisch – eine echte Stärkung für alle, die im Hintergrund Grosses leisten vom Streckenposten bis zur Zielbetreuung.
Exklusives Catering mit Bigler
Als offizieller Catering-Partner versorgen wir Besucher:innen mit Gold Card sowie Hospitality-Zugängen. In diesen Bereichen trifft Genuss auf höchste Qualität – und wir stecken unser ganzes Herzblut hinein.
Gewinnspiel: Tickets fürs Lauberhornrennen
Unsere Konsument:innen dürfen sich auf ein besonderes Highlight freuen: Wir verlosen jedes Jahr Tickets für das legendäre Skirennen – ein Dankeschön und Ausdruck unserer Freude über diese wertvolle Partnerschaft.
Ausblick 2026 und 2027
Auch in den kommenden beiden Jahren sorgen wir erneut für Genuss und Energie – für die Zuschauer:innen und all die vielen Helfer:innen, die dieses Event lebendig machen. Wir freuen uns jetzt schon auf die Rennen vom 16. bis 18. Januar 2026 und eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Verein Internationale Lauberhornrennen.


Rückblick auf das Lauberhornrennen 2025 (17. - 19. Januar)
- Super-G (Freitag, 17. Januar 2025):
Die 95. Internationalen Lauberhornrennen sind mit einem Schweizer Sieg gestartet. Franjo von Allmen (SUI) sicherte sich mit einer Zeit von 1:47,65 Minuten seinen ersten Weltcupsieg überhaupt. Vincent Kriechmayr (AUT) kam im Super-G nicht an den Schweizer heran und fuhr mit +0.10 Sekunden Rückstand als Zweiter aufs Podest. Stefan Rogentin (SUI) komplettierte das Podest als Dritter mit einem Rückstand von +0.58 Sekunden. - Legendäre Abfahrt (Samstag, 18. Januar 2025):
Marco Odermatt (SUI) mit der Startnummer 13 fuhr mit neuem Streckenrekord und souverän auf den ersten Platz. Sein Teamkollege Franjo von Allmen bestätigte seine Topform in Wengen und platzierte sich nach seinem Sieg am Freitag im Super-G auf den zweiten Platz mit +37 Hunderstel. Hrobat Miha (SLO) lancierte mit der Startnummer 1 das Rennen und zeigte bereits eine super Fahrt, aber am Ende schaffte er es mit +57 Hundertstel Rückstand lediglich auf den dritten Platz. - Slalom (Sonntag, 19. Januar 2025):
Atle Lie McGrath (NOR) fuhr auf den ersten Platz mit einer Siegerzeit von 1:45,95 Minuten. Seinem Teamkollegen Timon Haugan gelang nach dem ersten Lauf eine Aufholjagd und er folgte auf dem zweiten Rang, nur +18 Hundertstel hinter McGrath. Mit +29 Hundertstel Rückstand komplettiert Henrik Kristoffersen (NOR) das Norweger-Trio-Podest als Dritter. Direkt hinter dem Norweger-Podest platzieren sich drei Schweizer.