Gérard Bigler ist «Metzger des Jahres 2023»
In Büren an der Aare wird gefeiert. Gérard Bigler wurde die grosse Ehre zuteil, vom Schweizer Fleisch-Fachverband SFF, zum «Schweizer Metzger des Jahres 2023» gekürt zu werden. Gérard Bigler gehört mit der höchsten Metzgerauszeichnung des Landes zum exklusiven Kreis der Persönlichkeiten, welche sich, in besonderem Masse, um das Fleischhandwerk verdient gemacht haben.
Gérard Bigler erhält diese Auszeichnung nicht nur als Vertreter und Innovator einer Familienmetzgerei, sondern auch aufgrund seines grossen jahrelangen und prägenden Engagements als Lehrkraft und Prüfungsexperten in der Fleischbranche. Er ist ein absoluter Herzblut-Metzger.
SFF-Präsident, Dr. Ivo Bischofberger zur Ehrung von Gérard Bigler: «Dein Einsatz für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation ist beispielhaft. Möge dein Engagement für die Fleischbranche und deine Leidenschaft für hochwertige Produkte weiterhin Früchte tragen und andere inspirieren.»
Zum Metzger geboren
Schon als kleiner Junge schaute er seinen Eltern beim Arbeiten im eigenen Metzgereibetrieb zu. Sein erfolgreicher Berufsweg begann mit der Lehre in der Ostschweiz. 1981 folgte er dem Ruf des elterlichen Betriebes nach Büren der Aare, ging anschliessend 1989 für die Meisterprüfung nochmals auf Wanderschaft, bevor er als frischgebackener Metzgermeister endgültig in den Familienbetrieb zurückkehrte. Mit viel Freude am Handwerk und der Leidenschaft für qualitativ herausragende Fleischprodukte und deren Verpackungen hat er sich seither in der Metzgergilde einen Namen gemacht. Die Bigler AG Fleischwaren ist ein Schweizer Familienunternehmen, welches Qualität, Tradition, Stolz für den Beruf und engagiertes Metzgerhandwerk vereint. Gérard Bigler prägte als Produktionsleiter, Leiter Charcuterie und Geschäftsleitungsmitglied, zusammen mit weiteren Vertretern der Familie, die Geschicke des Unternehmens. Sein Fachwissen, seine Kreativität und seine Innovationslust haben massgeblich dazu beigetragen, dass die Produkte aus der Familienmetzgerei heute zu den beliebtesten der Schweiz gehören. Im Sommer 2023 hat sich Gérard Bigler entschlossen, etwas kürzer zu treten. Er widmet sich nun seiner besonderen Leidenschaft, den Tessiner Fleischspezialitäten. Als Leiter der Bigler Manufaktur in der Nähe von Lugano, produziert er zusammen mit einem Team an lokalen «Salumieri» verschiedene Spezialitäten wie Salami, Rohschinken und Trockenfleisch. Seine Liebe für die Fleischspezialitäten aus der Schweizer Sonnenstube geht notabene so weit, dass er zuhause im weiss gekalkten Gewölbekeller des Bauernhauses sogar seine eigene Rohschinken-Trocknerei betreibt.
Begeisterte Berufsförderung
Mit seiner ausgeprägten Begeisterung für erstklassige und innovative Fleischprodukte, für das Metzgerhandwerk und die Bestrebung zu nachhaltigen Verpackungen, wollte er stets den Familienbetrieb voranbringen und die Mitarbeitenden motivieren und inspirieren. Gleichzeitig lag ihm auch viel daran, die ganze Branche als Gesamtes in ihren Bestrebungen nach Qualität und mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Das ist auch der Grund, weshalb sich Gérard Bigler seit vielen Jahren als Dozent und Prüfungsexperte hingebungsvoll für die Ausbildung des Metzgernachwuchses einsetzt. Sein Engagement zielt stets darauf ab, die berufliche Entwicklung der Auszubildenden nachhaltig zu fördern. Als Prüfungsexperte hat er sich für Prüfungen eingesetzt, welche die Qualifikationen und Fertigkeiten der Schüler:innen auf höchstem Niveau bewerten. Als Lehrperson, Mentor und Vorbild hat er viele Berufsleute auf ihrem Weg der höheren Berufsprüfung begleitet und zum erfolgreichen Diplomabschluss geführt.
Gérard Bigler hat in seiner beruflichen Laufbahn der letzten 40 Jahre einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Fleischbranche in der Schweiz geleistet. Es ist daher eine grosse Freude, dass er heuer von seinen Berufskollegen zum «Schweizer Metzger des Jahres 2023» gewählt wurde.
Markus Bigler, CEO Bigler AG Fleischwaren zur Ehrung von Gérard Bigler: «Gérard packt alles, was er an die Hand nimmt, mit unglaublicher Energie und Leidenschaft an. Dies ist ansteckend und treibt sein ganzes Umfeld an. Ohne sein Herzblut und sein persönliches Engagement wäre die starke Entwicklung von Bigler in den letzten Jahrzehnten nicht denkbar.
Ä Portion Passion - Gérard Bigler in Aktion
Jetzt geht's um die Bigler-Wurst - vom Handwerk des Wurstens bis hin zu feinen Wurstrezepten
Gemeinsam mit Wildeisen fand am 25. November 2023 ein Kochkurs zum Thema "Selber Wursten" statt. Über 600 Kochfans haben am Wettbewerb teilgenommen und 14 davon waren glückliche Gewinner:innen. Von Annemarie Wildeisen, Florina Manz und Gérard Bigler erfuhren die Teilnehmenden alles rund ums Thema Wurst und noch viel weiteres.
Hier einige Highlights und Einblicke:
Ä Portion Tradition - Erster trifft auf Aktuellen
Am Dienstag, 21. Februar 2024 haben sich (v.l.n.r.) Daniel Lehmann (Altmetzger aus Bern), unser Gérard Bigler (aktueller Metzger des Jahres), Urs Bieri (Berufsschullehrer in Bern), Jean-Pierre Corpataux (erster Metzger des Jahres) und Roger Bigler (Bruder von Gérard Bigler) Zuhause bei Gérard Bigler getroffen.
Im Austausch wurde über das traditionelle Metzgerhandwerk, die Leidenschaft zum Beruf sowie die alten Traditionen gesprochen. Natürlich ging es auch in Gérard's Rohschinkenkeller, in welchem die Spezialitäten bestaunt wurden.
Es war ein unvergleichbares Treffen, bei welchem viel gelacht und gestaunt wurde. Als passenden Abschluss gab es den unvergleichbaren Rohschinken, wie es sich gehört, bei einem Apéro und einem Glas Wein.
First Friday
An jedem ersten Freitag des Monats präsentiert sich die Bieler Altstadt von ihrer besten Seite. Die wunderschönen und historischen Gassen und Gebäude laden ein zum bummeln, shoppen, fein essen, festen und trinken.
Am Freitag, 04. April war Gérard Bigler zu Gast bei der Fromagerie Spielhofer. Im Fromagerie Spielhofer-Shop in der Altstadt, gab es für die Besuchenden von Gérard's Rohschinken zu probieren.
Ein voller Erfolg! Die Besucher waren enorm erfreut und genossen es, diese besondere Spezialität zu verkosten.
Meister Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten
Im April schloss Gérard Bigler eine weitere Weiterbildung ab. Der Fleischsommelier entwickelt sich in Fleischtechnologie und Ernährungsphysiologie weiter. Er bekommt aber auch ein Gefühl für die Beurteilung der verschiedenen Fleischsorten. Ein weiteres Thema des Seminars ist das Kreieren von Geschmackserlebnissen durch das Ergänzen der Wurst- und Fleischprodukte mit Brot und Getränken. Am Ende der Prüfung durfte Gérard das Zertifikat mit dem Prädikat «mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden» entgegennehmen und darf sich seither als Meister Fleischsommelier und Sommelier Fleisch- und Wurstspezialitäten nennen.
Zu Besuch bei Breitenmoser Fleischspezialitäten AG
Am Freitag, 24. Mai war Gérard Bigler zu Besuch bei Breitenmoser Fleischspezialitäten AG. Barbara Ehrbar-Sutter, die Schweizer Metzgerin des Jahres 2021, gab ihm und Metzgerverkauf Aussendienst-Mitarbeiter Thomas Sutter eine Führung durch die Appenzeller Genusswelt.